HISTORIE DES VEREINS
Im Jahre 1985 entstand die Idee, eine
Fördergemeinschaft für Bergmannstradition - Linker
Niederrhein - e.V. in Kamp-Lintfort zu gründen.
Sinn und Zweck der Fördergemeinschaft
sollte sein : In einer Zeit, die von Schließung
von Bergwerken,Verlegungen zu anderen Schachtanlagen, Beginn eines frühen
Ruhestandes, ja sogar von Arbeitslosigkeit
überschattet ist, den Bergbau und seine
Tradition nicht in Vergessenheit geraten zu
lassen.
Die Aufgabe der Gemeinschaft sollte unter
anderem darin bestehen, den Bergbau
in der Öffentlichkeit so zu präsentieren,dass nichts
von seinem einstigen Glanz verloren geht.
Es dauerte aber noch bis zum 28. Dezember 1987,
bis alle Vorbereitungen abgeschlossen waren und
der Verein gegründet wurde.
Die Mitgliederzahl ist sehr schnell angestiegen.
Von den ehemals neun Mitgliedern wuchs der
Verein auf zur Zeit über 600 Personen an.
Gründungsmitglied und der erste Vorsitzende
war Harry Wansner. Von ihm übernahm Manfred
Stratenhoff 1997 den Vorsitz. 2018 wurde
Norbert Ballhaus zum Vorsitzenden gewählt.
Die bisherigen Mitglieder des geschäftsführenden
Vorstandes Helmut Beier und Helmut Schön
wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Manfred Stratenhoff wurde Ehrenvorsitzender
der Fördergemeinschaft.