Am 7. Januar 1950 wurde in Düsseldorf die Urkunde unterschrieben, mit der die Gemeinde Kamp-Lintfort zur Stadt erhoben wurde. Am 12. Februar 1950 gab es eine Feierstunde, in der Bürgermeister Robert Schmelzing die Urkunde in der Aula der Mittelschule überreicht wurde. Ihr Schulgebäude liegt heute gegenüber der Hochschule Rhein-Waal an der Friedrich-Heinrich-Allee und heißt Niederrheinschule. 500 Meter südlich davon befindet sich der Förderturm, auf dem Mitglieder der Fördergemeinschaft am 12. Februar eine Stadtfahne hissten, um an die Stadtgründung vor 75 Jahren zu erinnern.
Das ist eine von vier Aktionen, mit denen sich die Fördergemeinschaft in das 75-jährige Stadtjubiläum 2025 einbringen will. „Ohne den Bergbau würde es Kamp-Lintfort nicht geben“, sagt Vorsitzender Norbert Ballhaus. „Deshalb besteht eine enge Verbindung, auch wenn der Bergbau seit 2012 Geschichte ist.“
Quelle: Peter Gottschlich